 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

 |
  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|

Ko-orientierung
Erfolgreiche Lebensführung erfordert die erfolgreiche Gestaltung der Beziehung zu an- deren Menschen.
Ob im Beruflichen oder Privaten setzt dies die Fähigkeit zur „Ko-orientierung“ voraus. D.h. die Beteiligten sind in der Lage, in ihr Denken, Handel und Fühlen die Perspekti- ven der jeweils anderen Personen mit einzubeziehen.
Das verlangt:
- Die Bereitschaft, eigenes Denken, Handeln und Fühlen zu hinterfragen;
- Kompetenz in der Einschätzung, wie eigenes Handeln von anderen wahrgenommen,
- bewertet und interpretiert wird;
- Die Fähigkeit zum Entschlüsseln von Botschaften und Signalen, die andere senden;
- Eine Gestaltung von Beziehungen zum wechselseitigen Nutzen;
- Überwindung der Opfermentalität und Mut zur aktiven Gestaltung einer Beziehung!
| |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|