 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

 |
  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|

Ausgewählte Publikationen: Dr.rer.nat. Friedrich E. Heil, Dipl.-Psych.
- 2002: Professionalisierung von Personalentscheidungen durch Anforderungsprofile
und Kompetenzmodelle. In: A. Peitz & R. Pfeiffer. (Hrsg.) Personalauswahl interna- tional. Suche, Auswahl, Integration. S. 49-67. Düsseldorf: Symposion
- 2000: Siemens Competency Model. Definition of Capabilities. München: Siemens CP. Unveröffentlichtes Manuskript. (zusammen mit diversen Ko-Autoren)
- 1998: Ist Ihre Personalarbeit kundenorientiert? Controller Magazin, 23. Jg., Heft 5
- 1995: Paarbeziehungen unter der Lupe Überlegungen zur theorie- und konzeptgeleiteten Erfassung der partnerschaftlichen Interaktion. Verhaltens-
medizin Heute. Heft 4. S. 48-54. (zusammen mit B. Schneider und W. Funke)
- 1993: Berufliche Entwicklung und Selbstkonzepte. In: S.-H. Filipp (Hrsg.) Selbstkonzeptforschung. Probleme, Befunde, Perspektiven S. 253-271. Stuttgart:
Klett-Cotta (zusammen mit R. Scheller)
- 1991: Ehe und Partnerschaft als Gegenstand psychologischer Forschung. In: M. Amelang; H.-J. Ahrens & H.W. Bierhoff (Hrsg.) Partnerwahl und Partnerschaft.
Formen und Grundlagen partnerschaftlicher Beziehung. S. 1-30. Göttingen: Hogrefe
| |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|